Misura PAN CI 44

Continuazione della lotta alla violenza sessuale e basata sul genere come scopo esplicito della politica estera svizzera.

3.C.III.44. Continuazione della lotta alla violenza sessuale e basata sul genere come scopo esplicito della politica estera svizzera.

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

Die Projektaktivitäten der IZA/HH umfassen die Gewaltprävention sowie den Schutz und die Unterstützung von Opfern bzw. Überlebenden sexueller und geschlechterbasierter Gewalt.  IZA/HH Umsetzungspartnerinnen und -partner werden angehalten und darin unterstützt, PSEAH Massnahmen einzuführen und umzusetzen.  Auf internationaler und multilateraler Ebene engagiert sich die Schweiz in den CSW Verhandlungen, im Politikdialog, in der Initiative ‘Call to Action on the Protection from Gender-based violence in Emergencies’ und im ‘Women Peace and Security Focal Points Network’. Bessere Zusammenarbeit und Informationsaustausch zwischen den UN-Organisationen steigern die systemweite Reaktion und die Umsetzung der Resolutionen des UN Sicherheitsrats zu sexueller Gewalt in Konflikten.

Obiettivo

Auf internationaler Ebene wird die Bekämpfung von geschlechtsspezifischer Gewalt entsprechend den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Agenda 2030 verstärkt. Projekte, Aktivitäten der internationalen Zusammenarbeit (IZA) und Humanitären Hilfe (HH) bekämpfen alle Formen der sexuellen und geschlechterbasierten Gewalt.  Die Schweiz engagiert sich auf internationaler und multilateraler Ebene für die Entwicklung und Umsetzung globaler Standards, für Anwaltschaft, Mobilisierung von Ressourcen und Koordination von relevanten Akteurinnen und Akteuren der IZA/HH zur Gewaltbekämpfung.  Die IZA ergreift Massnahmen für die Umsetzung der OECD Empfehlungen zur Prävention sexueller Ausbeutung, Missbrauch und Belästigung (PSEAH). Die Schweiz engagiert sich für die Stärkung der Agenda Frauen, Frieden und Sicherheit durch ihren Nationalen Aktionsplan 1325 und durch die Sicherstellung seiner effektiven Umsetzung.

Responsabilità

Segreteria generale DFAE SG-DFAE, Direzione dello sviluppo e della cooperazione DSC, Dipartimento federale degli affari esteri DFAE, Segreteria di Stato dell'economia SECO, Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca DEFR

Partners

Internationale Zusammenarbeit der Schweiz (IZA): Die DEZA und das SECO setzen in ihren Schwerpunktländern und in der Humanitären Hilfe Projekte um in Zusammenarbeit mit Umsetzungspartnerinnen und -partner in den Ländern, aus der Schweiz (z.B. Schweizer NGOs) und mit multilateralen Organisationen.

Stato

Permanente

Stato di attuazione

---

Tappe principali e calendario

IZA: Kontinuierlich, im Rahmen der Umsetzung der neuen IZA Strategie 2021–2024


Basi legali
vigenti

Art. 54 Abs. 2 BV (SR 101)
Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (SR 974.0)
Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas (SR 974.1)

Basi legali
da istituire

Nein

Indicatori e obiettivi quantitativi

IZA: Indikatoren der DEZA zur Umsetzung der IZA-Strategie 2021–2024: Anzahl der Personen (Frauen und Männer, Mädchen und Knaben), die verschiedenen Formen von sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt ausgesetzt waren und Unterstützung erhalten haben (medizinische und/oder psychosoziale und/oder rechtliche Unterstützung).
NAP Resolution 1325: Überlebende und gefährdete Gruppen haben verbesserten Zugang zu multisektoralen Dienstleistungen durch von UN-­Action finanzierte Projekte.  Die Anzahl der Regierungen, die bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Gesetzen, die sich mit sexueller Gewalt in Konflikten befassen, unterstützt werden.  Stärkere Nutzung der Leitlinien, Strategien und Instrumente von UN-Action Mitgliedseinheiten.  Verlässliche, zeitnahe und objektive Informationen und Analysen zu Trends, Risiken und Mustern von sexueller Gewalt in Konflikten werden von den UN-Action Mitgliedseinheiten an die Sondergesandte des UN-Generalsekretärs für sexuelle Gewalt in Konflikten übermittelt, um die Interessensvertretung und Aktionen zu fördern. 

Altre basi

Strategia del DFAE Uguaglianza di genere e Diritti delle donne / Strategia Parità 2030

Risorse

IZA: Finanzielle und Personelle Ressourcen gemäss Budgetrahmen für die Umsetzung der IZA-Strategie 2021–2024 und die der jährlichen Verpflichtungen für IZA Projekte und Partner-Beiträge.
Umsetzung NAP Resolution 1325: CHF 250 000 für 2022 und 2023.


Campo d'azione

Violenza di genere PAN CI: Priorità III. Violenza sessualizzata

In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?

Die Kantone und Städte sind von dieser Massnahme nicht betroffen.