Misura PAN CI 18

Misure di sensibilizzazione per rafforzare la formazione, il perfezionamento e l’aggiornamento del personale sanitario in merito ai temi della violenza domestica e della violenza nei confronti delle donne.

3.C.II.18. Misure di sensibilizzazione per rafforzare la formazione, il perfezionamento e l’aggiornamento del personale sanitario in merito ai temi della violenza domestica e della violenza nei confronti delle donne.

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

Die Inhalte der Aus-, Weiter- und Fortbildung liegen in der Kompetenz der jeweiligen Bildungsanbieter. Die Massnahme umfasst den Dialog mit diesen Akteurinnen und Akteuren hinsichtlich der Abklärung, inwiefern das Bildungsangebot zum Thema häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen in den jeweiligen Bildungsgängen erweitert und dessen Inanspruchnahme verstärkt werden könnte.

Obiettivo

Sensibilisierungsmassnahmen zur Verstärkung und Verankerung des Bildungsangebots zum Thema häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen sowie Förderung von dessen Inanspruchnahme.

Responsabilità

Ufficio federale della sanità pubblica UFSP, Dipartimento federale dell'interno DFI

Partners

Berufsverbände aus dem Bereich der Psychologie: FSP (Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen); ASP (Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten); SBAP (Schweizerischer Berufsverband für Angewandte Psychologie); Schweizerische Gesellschaft für Psychologie (SGP) / Kommission für Klinische Psychologie und Psychotherapie an Schweizer Hochschulen (KKPP).

Berufsverbände aus dem Bereich der Medizin: Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF); Schweizerischer Apothekerverband pharmaSuisse.

Berufsverbände aus dem Gesundheitsbereich: Schweizerischer Hebammenverband (SHV); Schweizerischer Verband der Berufsorganisationen im Gesundheitswesen (SVBG); Nationale Dachorganisation der Arbeitswelt Gesundheit (OdASanté); Schweizerischer Verein für Pflegewissenschaft (VFP); Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK).

Stato

In corso

Stato di attuazione

Versand Newsletter Gesundheitsberufe der gleichnamigen Abteilung des BAG im Oktober 2022 über die Massnahme Nr. 18 des Nationalen Aktionsplans zur Istanbul-Konvention. Informiert wurde auch über die Finanzierungsmöglichkeiten für Projekte zur Ausarbeitung neuer Bildungsinhalte. Der Newsletter richtet sich an Personen aus den Berufsgruppen, die im Medizinalberufegesetz (MedBG; SR 811.11), im Psychologieberufegesetz (PsyG; SR 935.81) und im Gesundheitsberufegesetz (GesBG; SR 811.21) geregelt sind.

Im Frühjahr 2023 wurden die Berufsverbände von Hebammen und Pflegefachpersonen (SHV, SVBG und SBK) im Rahmen der jährlichen Treffen auf die Thematik sensibilisiert.

Blueprint: Modelle guter Praxis für die Ausbildung für Hebammen, Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner werden aktuell gesammelt.

Broschüre: wird derzeit erstellt. Sie enthält 4 Modelle guter Praxis für Organisationen, die Weiterbildungen für diese beiden Berufsgruppen anbieten.

November 2023: eine Nationale Konferenz: «Häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen in der Bildung von Pflegefachpersonen und Hebammen» findet am 30.11.2023 statt. 

Tappe principali e calendario

2023: Im Rahmen der jährlichen Treffen der Verbände der Gesundheitsberufe mit dem BAG wird 2023 die Bedeutung der Integration von Bildungsmodulen zur häuslichen Gewalt und zur Gewalt gegen Frauen thematisiert. Die Berufsverbände sollen dazu ermutigt werden, ihre Anstrengungen für diese Thematik in den drei Bildungsstufen der Gesundheitsberufe zu verstärken. Die Verbände der Gesundheitsberufe bündeln die im MedBG, im PsyG und im GesBG geregelten Berufszweige.
Im Jahr 2023 wird ein besonderer Schwerpunkt auf die Ausbil-dung des Pflegepersonals und der Hebammen gelegt. Für den 30. November 2023 ist eine Veranstaltung zur Ausbildung dieser beiden Berufsgruppen vorgesehen. An dieser Veranstaltung wird die Bedeutung der Integration von Modulen zu häuslicher Gewalt und Gewalt gegen Frauen in der Ausbildung diskutiert und Modelle guter Praxis dieses Themenbereichs vorgestellt. Die Veranstaltung ist derzeit in Vorbereitung. Parallel dazu werden die gesammelten Modelle guter Praxis auf der vom BAG betrie-benen Website Gesundheitsprojekte in der Schweiz | BAG Pra-xisbeispiele (bag-blueprint.ch) erfasst.
In den kommenden Jahren ist geplant, im Rahmen ähnlicher Veranstaltungen auch andere Berufsgruppen, die im PsyG sowie im MedBG geregelt sind, gezielt anzusprechen.


Basi legali
vigenti

Basi legali
da istituire

Nein

Indicatori e obiettivi quantitativi

Breite an Bildungsangeboten der verschiedenen Institutionen. Inanspruchnahme dieser Angebote durch die Studierenden.

Altre basi

Postulato Amarelle 14.4026 / postulato Graf 19.3618 / roadmap «Violenza domestica»

Risorse

Massnahme innerhalb bestehender Ressourcen umsetzbar.


Campo d'azione

Violenza di genere PAN CI: Priorità II. Formazione e perfezionamento di specialisti e volontari

In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?