Guida giuridica «Was gilt? LGBTI – meine Rechte»
Contenuto
Im Alltag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans und intergeschlechtlichen Menschen (LGBTI) gibt es viele rechtliche Fragen, die mit ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder der Variation ihrer Geschlechtsmerkmale zusammenhängen. Der Ratgeber "Was gilt? LGBTI – meine Rechte" beantwortet entsprechende Alltagsfragen (PDF unter https://www.bern.ch/mediencenter/medienmitteilungen/aktuell_ptk/was-gilt-lgbti-meine-rechte )
Obiettivo
Rechtssicherheit gewährleisten und Informationsbedarf decken von LGBTI-Personen in Alltagsfragen. Mitarbeitenden von Beratungsstellen bietet der Ratgeber nützliche Informationen zu rechtlichen Grundlagen. Für Juristinnen und Juristen kann die Broschüre als Orientierungshilfe dienen.
Responsabilità
Città di Berna, Città di Zurigo
Partners
Universität Genf
Stato
Completato
Stato di attuazione
Rechtsrategeber, herausgegeben von Fachstellen Gleichstellung Städte Bern und Zürich in Zusammenarbeit mit LawClinic Genf
Der Ratgeber erschien erstmals im Juni 2021 und – nach Annahme der Volksabstimmung über die «Ehe für alle» – in überarbeiteter Form im Januar 2022.
Ab Ende 2022 ist er auch in gedruckter Version erhältlich (Link)
Tappe principali e calendario
Erscheinungsdatum 2021. Gedruckte Broschüren erhältlich nach Vorliegen des Abstimmungsergebnisses zur Ehe für alle im September 2021. PDF:
Basi legali
vigenti
BV, GlG, StGB, OR, ZGB
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
Anzahl Klicks auf Website Stadt Bern und Stadt Zürich.
Anzahl Bestellungen des Ratgebers.
Altre basi
Aktionsplan der Stadt Bern 2019 – 2022 (siehe www.bern.ch/aktionsplangleichstellung
Gleichstellungsplan der Stadt Zürich 2019 – 2022 (siehe www.stadt-zuerich.ch/gleichstellungsplan)
Risorse
Eigenmittel
Campo d'azione
Discriminazione Misure dei comuni e delle città
In che misura la Confederazione, i Cantoni o i Communi sono coinvolti nell’applicazione della misura?
---