Estensione del mandato di parità alle persone appartenenti alla comunità LGBTIQ
Contenuto
Der Kanton Basel-Stadt erweitert den Gleichstellungsauftrag auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt mit einer neuen gesetzlichen Grundlage.
Obiettivo
Bekämpfung von Diskriminierung und Förderung der Gleichstellung
Responsabilità
BS BS
Partners
-
Stato
In corso
Stato di attuazione
Das neue kantonale Gleichstellungsgesetz, das den Gleichstellungsauftrag auf sexuelle und geschlechtliche Vielfalt erweitert, wurde im Januar 2024 vom Grossen Rat verabschiedet. Das Gesetz tritt voraussichtlich Anfang 2025 in Kraft.
Tappe principali e calendario
Anfang 2025: Das Kantonale Gleichstellungsgesetz tritt in Kraft, Aufbau des neuen Fachbereichs LGBTIQ und Vergabe von Fördergeldern für Projekte und Angebote zur Unterstützung und Gleichstellung von LGBTIQ-Personen.
Basi legali
vigenti
---
Basi legali
da istituire
Kantonales Gleichstellungsgesetz zu Geschlecht und sexueller Orientierung (Kantonales Gleichstellungsgesetz)
Indicatori e obiettivi quantitativi
---
Altre basi
Weitere Grundlagen Beschluss des Grossen Rates vom 15. November 2017 zur Überweisung des Anzuges Nora Bertschi und Konsorten betreffend die Gleichstellung von Menschen unabhängig ihrer sexuellen Orientierung (Beschluss Nr. 17/46/32G )
Ratschlag des Regierungsrats vom 25. Mai 2022 (RRB Nr. 22/17/80 vom 24.5.22)
Der Grosse Rat hat dem neuen Kantonalen Gleichstellungsgesetz (KGlG) am 10. Januar 2024 zugestimmt.
Risorse
160’000 CHF für Staatsbeiträge
100'000 CHF für Projektförderungen (befristet)
80% Stelle (davon 30% befristet) und 20'000 CHF Sachmittel
Campo d'azione
Discriminazione Strategia/Piano d’azione/Legge contro la discriminazione
In che misura la Confederazione, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
Nicht betroffen