Ricerca di base sulle differenze di genere e le loro ragioni nell'integrazione delle persone migranti
Contenuto
Im Auftrag des SEM führt Ecoplaneine Grundlagenforschung zur Integration von immigrierten und geflüchteten Personen durch. Das Ziel der Studie ist es, geschlechtsspezifische Ungleichheiten sichtbar zu machen sowie den Handlungsbedarf für gezieltere Massnahmen in der Integrationsförderung herauszuarbeiten. Zur Untersuchung der Fragestellung werden quantitative sowie qualitative Methoden verwendet. Ein besonderer Fokus liegt auf den Bereichen Sprache, Ausbildung, Erwerbstätigkeit, Gesundheit und soziale Integration.
Obiettivo
Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Integration(-sförderung) von Migrantinnen und Migranten und deren Gründe sichtbar zu machen sowie Empfehlungen zu formulieren.
Responsabilità
Segreteria di Stato della migrazione SEM, Dipartimento federale di giustizia e polizia DFGP
Partners
Ecoplan
Stato
Completato
Stato di attuazione
Die Studie ist abgeschlossen und wurde im Dezember 2024 veröffentlicht.
Tappe principali e calendario
Schlussbericht September 2024
Basi legali
vigenti
Art. 4 AIG; Art. 53 Abs 2 und 3 AIG; Art. 53a Abs. 2 AIG
Basi legali
da istituire
Indicatori e obiettivi quantitativi
Altre basi
Grundlagenpapier der Kantonalen Integrationsprogramme (KIP) 3, Rundschreiben KIP 3, Monitoring IAS – Gesamtkonzept, Rede von Bundesrätin Elisabeth Baume Schneider zu den ersten 100 Tagen im Amt
Risorse
Budget SEM
Campo d'azione
Discriminazione I fatti relativi alla discriminazione, agli stereotipi e al sessismo in tutti i settori sono conosciuti e un monitoraggio è attuato.
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
Je nach Form der Datenanalyse werden Kantone für Daten angefragt. In der Begleitgruppe sind kantonale und kommunale Vertretungen dabei.