Misura 4.1.2.1

Promozione delle pari opportunità e della diversità nel settore dei PF attraverso formazioni continue per quadri dirigenti in materia di mobbing, discriminazione e molestie sessuali

4.1.2.1. Il settore dei PF promuove le pari opportunità e la diversità attraverso formazioni continue specifiche per quadri dirigenti in materia di mobbing, discriminazione e molestie sessuali

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

(Wiederkehrende) Respekt-Kampagne zur Schärfung des Bewusstseins und Prävention von Belästigung.
- Umsetzen von Gender-Massnahmen bei Berufungen.
- Anbieten von Präventions-Trainings Workshops, Mentoring und Coaching zu Themen wie «Unconscious/Stereotype Biases».
- Mit neueintretenden Professorinnen und Professoren finden Kontakt- und Beratungsgespräche zum Thema Gender, Diversity & Inclusion statt.
- Die Massnahmen der Gender Action Plans der Institutionen werden laufend aktualisiert. In der Periode 2025-2028 werden sie zu einer Diversity Strategie weiterentwickelt.
- Erlass von Richtlinien wie z.B. der Verhaltenskodex Respekt (The respect code of conduct).
- Ausbauen und Professionalisieren von vertraulichen sowie formellen Anlaufstellen.

Obiettivo

Förderung der Chancengleichheit und Vielfalt, Sensibilisierung der Führungskräfte, Mitarbeitenden und Studierenden für diese Themen, Verhinderung von Diskriminierung und (sexueller) Belästigung.

Responsabilità

Segreteria di Stato per la formazione, la ricerca e l’innovazione SEFRI, Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca DEFR

Partners

ETH-Bereich

Stato

In corso

Stato di attuazione

---

Tappe principali e calendario

2020: Schlichtungskommission eingeführt
2021: Wiederholen der Respektkampagne, Optimierung der Prozesse, Schulung der Führungskräfte, Anlaufstellen (interne und externe Vertrauenspersonen und HR, sowie Mitarbeitenden)
2021/22: Durchführen von Sensibilisierungskampagnen, e-learing und weitere Präventionsmassnahmen und Umfragen zu unangemessenem Verhalten
laufend: Verstärkung der Vizepräsidien / Direktionen mit Frauen, Info


Basi legali
vigenti

---

Basi legali
da istituire

---

Indicatori e obiettivi quantitativi

Die Anzahl nachgewiesener Fälle von schwerer Diskriminierung nimmt stetig ab.
Die Ergebnisse aus Befragungen zum Thema oder im Rahmen von grösseren MA-Befragungen zeigen einen stetigen Rückgang der Fälle von Dskriminierung.

Altre basi

BFI-Botschaft 2021–2024:
Strategische Planung des ETH-Rats für den ETH-Bereich (BRB 21. April 2021)
Strategische Planung 2021–2024 des ETH-Rats für den ETH-Bereich
«Strategie für ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und die Chancengleichheit von Frau und Mann (Gender-Strategie 2021–2024)» für den ETH-BereichDie einzelnen Institutionen des ETH-Bereichs sind dafür verantwortlich, die Gender-Strategie durch geeignete, ihrer jeweiligen Situation angepassten Massnahmen umzusetzen. Zu diesem Zweck erstellen alle Institutionen des ETH-Bereichs einen eigenen Equal Opportunities bzw. Gender Action Plan (EOAP/GAP).

Risorse

Die Gender-Strategie 2021-2024 gibt keine Auskunft über die spezifischen Mittel, die für Schulungen für Führungskräfte zu Mobbing, Diskriminierung und sexueller Belästigung aufgewendet werden sollen. Sie gibt aber das Globalbudget an, welches innerhalb des ETH-Bereichs für den gesamten Bereich Chancengleichheit aufgewendet werden soll: «[D]ie Institutionen des ETH-Bereichs [wenden] mindestens 0,5% des gesamten jährlichen Finanzierungsbeitrags des Bundes zur Förderung der Chancengleichheit auf. Die finanziellen Mittel sollten eingesetzt werden, um ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und die Chancengleichheit von Frau und Mann im weiteren Sinn zu fördern. Die jeweiligen Massnahmen sollten vielfältig und ausgewogen sein.»


Campo d'azione

Discriminazione Le misure di informazione, sensibilizzazione e formazione in tutti i settori e soprattutto nelle istituzioni, in grado di contribuire a prevenire la discriminazione, il sessismo e gli stereotipi di genere, sono sviluppate.

In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?

---