Misura 3.1.4.1

Esame di un eventuale studio di prevalenza sulla violenza contro le donne e la violenza domestica

3.1.4.1. Oltre al proseguimento delle statistiche sulla violenza domestica e a uno studio sugli omicidi all’interno e all’esterno della sfera domestica tra il 2019 e il 2025, è esaminata la possibilità di svolgere uno studio di prevalenza sulla violenza contro le donne e la violenza domestica

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

Artikel 11 der Istanbul-Konvention (SR 0.311.35), die am 1. April 2018 in Kraft getreten ist, sieht die Durchführung regelmässiger Umfragen unter der Bevölkerung zum Ausmass von Gewalt gegen Frauen, insbesondere zu häuslicher Gewalt, vor. Diese Umfragen liefern Informationen über die Prävalenz und die Entwicklung der verschiedenen Formen von Gewalt. Sie erfassen auch Fälle, die nicht von der Polizei registriert werden, und stellen somit wichtige zusätzliche Grundlagen dar, um das tatsächliche Ausmass und die Notwendigkeit von Massnahmen im Bereich der Prävention und Kontrolle zu bewerten.

Obiettivo

Vertiefte Daten zur Verbreitung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in der Schweiz, insbesondere zur Prävalenz (Dunkelfeld) verschiedener Gewaltformen und Betroffenengruppen und zur Entwicklung über die Zeit.

Responsabilità

Ufficio federale di statistica UFS, Dipartimento federale dell'interno DFI

Partners

EDI: Eidgenössisches Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG)

Stato

In corso

Stato di attuazione

Eine Projektleiterin wurde vom BFS eingestellt - die Arbeit kann in der zweiten Jahreshälfte beginnen. Priorität wird die Ausarbeitung des Fragebogens haben.

Tappe principali e calendario

2022: Definitive Klärung der Frage der Finanzierung der Prävalenzstudie. Und nur wenn Ja:
2023: Konzeption
2023 – 2024 öffentliches Beschaffung
2025 – 2026 : Einführung


Basi legali
vigenti

Art. 11 des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention, SR 0.311.35) Inkrafttreten am. 1. April 2018.

Basi legali
da istituire

---

Indicatori e obiettivi quantitativi

Parallel dazu wird voraussichtlich im Jahr 2025 die zusätzliche Studie über Tötungsdelikte veröffentlicht.

Altre basi

Mandat des BFS in Enge Zusammenarbeit mit dem EBG (Auftrageber)

Risorse

Kosten für die Durchführung der Prävalenzstudie inkl. Personalressourcen: 2.35 Mio. für 5 Jahre (470'000 pro Jahr) (Schätzung) gemäss Zunkunfigsenscheid des Bundesrates (2022)


Campo d'azione

Violenza di genere Le statistiche sulla violenza contro le donne e la violenza domestica sono ulteriormente sviluppate, gli studi sono effettuati e un monitoraggio è predisposto

In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?

Kantone: Lieferung von zusätzlichen Daten im Rahmen der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) zu Tötungsdelikten ans BFS
Allfällige freiwillige Beiträge der Kantone für Zusatzauswertungen für einzelne Kantone im Rahmen der Prävalenzstudie.