Campagna di prevenzione nazionale contro la violenza domestica, sessuale e di genere
Contenuto
Der Bundesrat wurde am 16. Juni 2022 vom Parlament beauftragt, regelmässig schweizweite Präventionskampagnen gegen häusliche, sexuelle und geschlechtsbezogene Gewalt durchzuführen (Motionen 21.4418 Maret / 21.4470 de Quattro / 21.4471 Funiciello / 22.3011 Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrats). Die Kampagne soll unterschiedliche Formen von Gewalt abdecken und sich zielgruppengerecht an unterschiedliche Betroffenengruppen wie auch an (potentielle) Tatpersonen richten. Dabei gilt es die Verpflichtungen der Istanbul-Konvention einzuhalten (Art. 4 & 13 IK) und die Fachorganisationen und -stellen mit einzubeziehen.
Obiettivo
Regelmässige Durchführung von nationaler Präventionskampagne gegen häusliche, sexualisierte und geschlechtsspezifische Gewalt
Responsabilità
Ufficio federale per l'ugualianza fra donna e uomo UFU, Dipartimento federale dell'interno DFI
Partners
Begleitgruppe aus Bund, Kantonen, Gemeinden, Fachorganisationen und -stellen sowie der Zivilgesellschaft
Stato
Inizializzato
Stato di attuazione
Machbarkeitsstudie wurde erarbeitet und erste Konsultationen Bund/Kantone/Gemeinden/Zivilgesellschaft durchgeführt. Der Start der Kampagne ist für November 2025 geplant.
Tappe principali e calendario
2023: Erstellung Machbarkeitsstudie, Konsultationen Bund/Kantone/Gemeinden und Konsultation Zivilgesellschaft
2024: Vorbereitungen, Initialisierung der öffentlichen Beschaffung gemäss WTO-Standards
2025: Mandatsvergaben, erste Durchführung Kampagne
Basi legali
vigenti
Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention, SR 0.311.35).
Basi legali
da istituire
keine
Indicatori e obiettivi quantitativi
Prävention und Bekämpfung von häuslicher, sexualisierter und geschlechtsspezifischer Gewalt, regelmässige Evaluation der Kampagnenwirkung.
Altre basi
keine
Risorse
2023 bis 2024: befristete Stelle und Sachkredit für Vorbereitungsaufgaben
2025 bis 2027: jährlich 1,5 Millionen (gemäss vom Parlament am 21.12.2023 verabschiedeten Finanzplan 2025-2027)
Campo d'azione
Violenza di genere Le misure di protezione delle vittime e di responsabilizzazione delle persone autrici di violenza sono estese
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
Die Kampagne wird auf die Einführung einer nationalen, dreistelligen Opferhilfetelefonnummer durch die Kantone (Federführung SODK) abgestimmt.
Bei Unterstützungsangeboten für Gewaltbetroffene und Gewaltausübende sowie den kantonalen Strafverfolgungsbehörden ist mit einem zusätzlichen Ressourcenbedarf zu rechnen.
Kantone, Städte oder Gemeinden wirken sowohl in der Erarbeitung als auch als Multiplikator/-innen mit.