Esame dell’eventuale ratifica della Convenzione OIL n 190 sulla violenza e sulle molestie
Contenuto
Analyse zur Übereinstimmung der Anforderungen des Übereinkommens Nr. 190 mit den völkerrechtlichen Verpflichtungen der Schweiz.
Erläuterungen zu den einzelnen Artikeln des Übereinkommens aus Sicht der Schweizerischen Gesetzgebung und Praxis.
Botschaft oder Bericht des Bundesrates zuhanden des Parlaments.
Obiettivo
Überprüfung der Vereinbarung der Anforderungen des Übereinkommens Nr. 190 mit der Schweizerischen Gesetzgebung und Praxis
Responsabilità
Segreteria di Stato dell'economia SECO, Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca DEFR
Partners
Intern: EDI, EBG; EJPD, BJ; extern: Tripartite Kommission für Angelegenheiten der Internationalen Arbeitsorganisation (TPK-IAO)
Stato
In corso
Stato di attuazione
Botschaft des Bundesrates vom 18.05.22 zur Ratifizierung.
19. September 2022: Ständerat beschliesst Nichteintreten.
12. Dezember 2022: Geschäft im Nationalrat behandelt.
Tappe principali e calendario
Mai 2022: Verabschiedung der Botschaft des Bundesrates
Herbst/Wintersession 2022: Behandlung des Geschäfts im Erstrat des Parlaments
Basi legali
vigenti
Artikel 19 Absatz 5 Buchstabe b Verfassung der IAO (RS 0.820.1): Der Bundesrat ist verpflichtet, Übereinkommen der IAO dem Parlament zu unterbreiten.
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
---
Altre basi
---
Risorse
Keine
Campo d'azione
Violenza di genere Le misure di protezione delle vittime e di responsabilizzazione delle persone autrici di violenza sono estese
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
---