egual21 - Piano d’azione per la parità dei sessi all’interno dell’amministrazione cantonale
Contenuto
Der Kanton lässt erstmals den Stand der Gleichstellung in der Kantonalen Verwaltung erheben. Gestützt auf diese Ergebnisse werden Ziele und Massnahmen definiert und in den einzelnen Verwaltungseinheiten umgesetzt. Der Prozess wird von einer externen Fachstelle begleitet und evaluiert.
Obiettivo
Mit einem Aktionsplan Gleichstellung und konkreten Massnahmen positioniert sich die Verwaltung als moderne und attraktive Arbeitgeberin und sorgt dafür, dass die Themen Vereinbarkeit, Gleichstellung und Diskriminierungsfreiheit fest in der Verwaltung verankert werden.
Responsabilità
GR GR
Partners
Fachstelle UND
Stato
In corso
Stato di attuazione
Tappe principali e calendario
Von 2021 bis 2025 wird der Aktionsplan Gleichstellung (egual21) in der Kantonalen Verwaltung Graubünden umgesetzt. Das Projekt gliedert sich in vier Phasen:
Phase 1: Bestandesaufnahme (Juli 2021 bis März 2022): Der Stand der Gleichstellung in der Kantonalen Verwaltung ist anhand von Indikatoren, qualitativen und quantitativen Befragungen und Erhebungen festgestellt und in einem Bericht dargestellt.
Phase 2: Massnahmen entwickeln (Mai 2022 bis Mai 2023):Ziele und Massnahmen für die Gesamtverwaltung sind in Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aller Dienststellen und Hierarchiestufen definiert und von der Regierung genehmigt.
Phase 3: Massnahmen umsetzen (Juni 2023 bis Dezember 2025): Die Dienststellen und die Standeskanzlei setzen die Massnahmen mit Unterstützung der Stabsstelle für Chancengleichheit von Frau und Mann um. Es erfolgt ein jährliches Reporting an die Regierung
Phase 4: Evaluation (Januar bis Juni 2026): Das Projekt ist evaluiert und in einem Bericht dokumentiert.
Basi legali
vigenti
Gesetz über das Arbeitsverhältnis der Mitarbeitenden des Kantons Graubünden (Personalgesetz, PG; BR 170.400) inkl. Ausführungsbestimmungen
Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG; SR 151.1)
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
Ziele und Massnahmen werden nach der Erhebung definiert, umgesetzt und evaluiert.
Altre basi
- Fraktionsauftrag SP vom 14. Juni 2019
- Antwort der Regierung vom 27. August 2019 (Prot. Nr. 643/2019)
- Regierungsbeschluss Konzept "egual 21 – Aktionsplan Gleichstellung" vom 1. Dezember 2020 (Prot. Nr. 1006/2020)
Risorse
Für die von der Regierung geplanten Massnahmen im Bereich der Gleichstellung stehen über die vier Projektjahre folgende Ressourcen zur Verfügung:
- externe Begleitung samt Materialaufwand 180'000 Franken
- Umsetzung des Aktionsplans 240'000 Franken
- Zeitaufwand der Stabsstelle rund 300 Arbeitstage
- Zeitaufwand für die gesamte Kantonale Verwaltung rund 400 Arbeitstage
Campo d'azione
Vita professionale e pubblica Strategie e piani d’azione
In che misura la Confederazione, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
---