Il Cantone di Basilea Campagna incoraggia la rappresentanza paritaria dei sessi all’interno delle commissioni del Consiglio di Stato
Contenuto
Erstellen eines Monitoringberichts jeweils vor und nach den Erneuerungswahlen der regierungsrätlichen Kommissionen, der die Geschlechtervertretung, die Altersdurchmischung sowie das Einhalten der Amtszeitbeschränkung in den verschiedenen Kommissionen analysiert;
Fördern einer kompetenten und ausgewogenen Zusammensetzung der regierungsrätlichen Kommissionen im Rahmen des Berichts durch das Eruieren von Handlungsbedarf sowie durch Empfehlungen inklusive einer Liste mit Fachpersonen-Pools und -Netzwerken, um passende Personen zu finden.
Obiettivo
Vertretung beider Geschlechter zu je mindestens 30 % in jeder regierungsrätlichen Kommission.
Responsabilità
BL BL
Partners
Kanton Basel-Landschaft, Finanz- und Kirchendirektion, Gleichstellung für Frauen und Männer
Stato
Permanente
Stato di attuazione
Die Fachstelle für Gleichstellung hat den Monitoringbericht 2022 veröffentlicht. Er zeigt den Stand nach den Erneuerungswahlen im Frühling 2022. Der nächste Monitoringbericht wird 2025 veröffentlicht.
Tappe principali e calendario
Basi legali
vigenti
Verordnung über die regierungsrätlichen Kommissionen; Verordnung über die Fachstelle für Gleichstellung von Frau und Mann
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
Veröffentlichung der Berichte, Monitoring
Annäherung an die und Erreichen der in der Verordnung vorgegebenen Vertretung beider Geschlechter zu je mindestens 30 % in jeder regierungsrätlichen Kommission
Altre basi
Verordnung über die regierungsrätlichen Kommissionen; Aufgaben und Finanzplan
Risorse
Die Ressourcen für die Umsetzung der Massnahme werden aus dem bestehenden Budget der Fachstelle für Gleichstellung finanziert.
Campo d'azione
Vita professionale e pubblica Rappresentanza dei sessi nelle commissioni e in altri organi cantonali
In che misura la Confederazione, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
Die Massnahme hat keine direkten Auswirkungen auf Bund, Städte oder Gemeinden.