Misura 1.4.D.11

Ruolo sei sessi nella scelta di una professione e del percorso di studi

1.4.D.11. Ruolo sei sessi nella scelta di una professione e del percorso di studi

Le informazioni sulle misure sono disponibili in tedesco o francese

Contenuto

Bewerbung von Spezialprojekten für Mädchen und Jungen im Rahmen des «Zukunftstages», wodurch diesen Personen Berufe nähergebracht werden sollen, die sonst überwiegend vom anderen Geschlecht ausgeübt werden (z.B. Berufe in den Bereichen der Bildung und Gesundheit für Männer und Berufe in den Bereichen Bau und Handwerk für Frauen). Umsetzung von Projekten zur Erhöhung männlicher Studierender an der PH Zug (Aufnahmeverfahren «sur Dossier», Projekt «Umsteiger, einsteigen!», Umsetzung des Projekts zur Förderung von Männern an die Primarschule).

Obiettivo

Mehr Frauen in Technik- und Informatikberufen sowie im Baugewerbe.
Mehr Männer im Gesundheits- und im Lehrbereich.

Responsabilità

ZG ZG

Partners

-

Stato

In corso

Stato di attuazione

---

Tappe principali e calendario

Der Regierungsrat hat einen Massnahmenplan für die Jahre 2019–2022 verabschiedet.


Basi legali
vigenti

Verordnung über die Gleichstellung von Frau und Mann vom 22. November 2016 (Gleichstellungsverordnung, GlV-ZG; BGS 132.11)

Basi legali
da istituire

---

Indicatori e obiettivi quantitativi

Erhöhung der Anzahl weiblicher Lernender in den Bereichen Technik, Informatik, Bau und Dienstleistungen bzw. männlicher Lernender in den Bereichen Gesundheit und Erziehung.

Altre basi

Regierungsratsbeschluss vom 2. Oktober 2018 betreffend Gleichstellung von Frau und Mann: Massnahmenplan 2019–2022

Risorse

Non specificato


Campo d'azione

Vita professionale e pubblica Scelta della formazione e del mestiere

In che misura la Confederazione, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?

---