Attuazione di programmi per l’empowerment e la partecipazione delle donne all’economia e impegno in seno alla CSW e nel CAS dell’OCSE
Contenuto
IZA:
Systematische Integration der Genderperspektive in die Projekte zur wirtschaftlichen Entwicklung (Situationsanalysen, Design, Umsetzung, Monitoring)
Finanzielle Beiträge an das DAC Gendernet für Studien, Analysen zum Thema der wirtschaftlichen Stärkung der Frauen
Obiettivo
CSW:
Kohärenz des Schweizer Engagements auf innen- wie aussenpolitischer Ebene.
Visibilität des innenpolitischen Engagements und Prioritäten, sowie des IZA Engagements auf multilateraler Ebene
IZA:
Spezifische Zielsetzungen und/oder Massnahmen zur Förderung der Frauen in Projekten der Berufsbildung, der Integration in den Arbeitsmarkt, und der Markt- und Privatsektorentwicklung
Spezifische Zielsetzungen und/oder Massnahmen zur Förderung diskriminierungsfreier wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sowie eines gleichberechtigten Zugangs zu öffentlichen Gütern und Dienstleistungen
OECD DAC:
Beitrag der Schweiz an die Grundlagenarbeit und Entwicklung guter Praxis im DAC Gendernetzwerk
Responsabilità
Divisione Pace e diritti umani DPDU, Direzione dello sviluppo e della cooperazione DSC, Dipartimento federale degli affari esteri DFAE, Segreteria di Stato dell'economia SECO, Dipartimento federale dell'economia, della formazione e della ricerca DEFR
Partners
CSW: Das STS-EDA koordiniert die Teilnahme der Schweizer Delegation an die jährlich stattfindende CSW in enger Abstimmung mit dem EBG. Die relevanten Dienste der Bundesverwaltung werden je nach Schwerpunktthema involviert.
Internationale Zusammenarbeit der Schweiz (IZA): Die DEZA und das SECO setzen in ihren Schwerpunktändern und in der Humanitären Hilfe Projekte um in Zusammenarbeit mit Umsetzungspartnern in den Ländern, aus der Schweiz (z.B. Schweizer NGOs) und mit multilateralen Organisationen
Stato
Permanente
Stato di attuazione
In verschiedenen Teil-Bereichen der wirtschaftlichen Ermächtigung von Frauen (gleichberechtigte Erwerbstätigkeit, Verbesserung des Arbeitsumfelds, Förderung des weiblichen Unternehmertums, Zugang von Frauen zu Finanzmitteln und -dienstleistungen) und in der Teilhabe von Frauen in öffentlichen Entscheidungsprozessen werden mehrerer Programme durchgeführt und mehrjährige Verpflichtungen umgesetzt.
Im Rahmen der 'Global Action Coalition Economic Justice and Rights' des Generation Equality Forums setzt die DEZA mehrere Verpflichtungen um:
- So gibt sie einen Beitrag an die 'International Land Coalition', die die Landrechte von Frauen fördert. Dieser Beitrag wurde für den Zeitraum 2022-2024 mit CHF 3.1.mio erneuert.
- Auch gewährt die Schweiz einen Programmbeitrag 2022-2024 über CHF 1.2 mio an die Initiative '2X Global' über zum Thema 'Privatsektorinvestitionen für die Geschlechterergleichstellungt'.
Im Rahmen der CSW und DAC-Treffen nimmt die Schweiz an Verhandlungen und Diskussionen auf hoher Ebene teil.
Tappe principali e calendario
CSW:
Die CSW findet jeweils im März am UNO Hauptsitz in New York statt.
IZA:
Kontinuierlich, im Rahmen der Umsetzung der neuen IZA Strategie 2021-2024
OECD DAC:
Kontinuierlich, im Rahmen der Umsetzung der 2-Jahresprogramme (aktuell: 2021/2022)
Basi legali
vigenti
BV Art. 2 Abs. 3. / BV Art. 8 / BV Art. 54 Abs. 2
Bundesgesetz über die internationale Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe
Bundesgesetz über die Zusammenarbeit mit den Staaten Osteuropas
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
CSW: Aktive Teilnahme der Schweiz an der CSW
IZA: Referenzindikatoren der DEZA zur Umsetzung der IZA Strategie:
Anzahl der Frauen und Männer, die an einer neuen oder besseren beruflichen Weiterbildung teilnehmen
Anzahl der Frauen und Männer, die eine neue oder bessere Beschäftigung haben
Veränderung des Jahreseinkommens für Frauen und Männer
Anzahl der Frauen und Männer, die Zugang zu formalen Finanzprodukten haben und diese nutzen
Anzahl Kleinbauern und Kleinbäuerinnen mit sicherem Landbesitz, Landrechten
Altre basi
Aussenpolitische Strategie 2020-2023
Strategie der Internationalen Zusammenarbeit der Schweiz 2021-2024
EDA Strategie zu Geschlechtergleichstellung und Frauenrechten
EDA Leitlinien Menschenrechte 2021-2024
Risorse
CSW: Personelle und finanzielle Ressourcen STS-EDA, DEZA, EBG und andere involvierte Dienste der Bundesverwaltung
IZA: Finanzielle und Personelle Ressourcen gemäss Budgetrahmen für die Umsetzung der IZA Strategie 2021-2024 und die der jährlichen Verpflichtungen für IZA Projekte und Partner-Beiträge
Campo d'azione
Vita professionale e pubblica La Svizzera continua a promuovere la parità di genere e i diritti delle donne attraverso la cooperazione allo sviluppo economico all’estero, il suo impegno in processi multilaterali e gli scambi bilaterali.