Riforma della previdenza per la vecchiaia (2° pilastro) ; riduzione della deduzione di coordinamento
Contenuto
Der Entwurf des Bundesrates sieht vor, den Koordinationsabzug von 25'095 Franken auf 12'548 Franken zu senken. Dementsprechend erhöht sich der versicherte Verdienst, wodurch Vorsorgenehmende mit relativ niedrigen Löhnen, zu denen eine große Zahl von Frauen und Teilzeitbeschäftigten zählen, einen besseren sozialen Schutz gegen Alter und Invalidität erhalten.
Obiettivo
Die beruflichen Vorsorge von Geringverdienenden und Teilzeitbeschäftigten zu verbessern, bei denen es sich hauptsächlich um Frauen handelt.
Responsabilità
Ufficio federale delle assicurazioni sociali UFAS, Dipartimento federale dell'interno DFI
Partners
-
Stato
In corso
Stato di attuazione
Tappe principali e calendario
2021: Beginn des parlamentarischen Verfahrens
2022: Fortsetzung des parlamentarischen Verfahrens
Basi legali
vigenti
Revision des Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG), SR 831.40
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
---
Altre basi
Botschaft des Bundesrates vom 25. November 2020 zur Änderung der Bundesgesetzes über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG-Reform)
Risorse
Non specificato
Campo d'azione
Vita professionale e pubblica La situazione pensionistica delle donne è nettamente migliorata.
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
---