Rafforzamento della Carta per la parità salariale nel settore pubblico
Contenuto
Der Bundesrat wurde beauftragt, einen Bericht über eine Strategie zur Stärkung der Charta der Lohngleichheit zu erstellen. Darin zeigt er Möglichkeiten, wie mehr Kantone, Gemeinden und staatsnahe Betriebe zur Teilnahme an der Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor ermutigt werden könnten, sowie die ergriffenen Massnahmen auf.
Obiettivo
Stärkung der Vorbildfunktion des öffentlichen Sektors in der Förderung der beruflichen Gleichstellung der der Bekämpfung jeder Form der Diskriminierung
Responsabilità
Ufficio federale per l'ugualianza fra donna e uomo UFU, Dipartimento federale dell'interno DFI
Partners
Kantone, Gemeinden, staatsnahe Betriebe, Schweizerische Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten (SKG)
Stato
Completato
Stato di attuazione
Der Bericht des Bundesrates wurde am 09.12.2022 veröffentlicht (Link)
Tappe principali e calendario
1. Halbjahr 2022: Durchführung diverser Veranstaltungen
2. Halbjahr 2022: Bericht des Bundesrates
Basi legali
vigenti
Art. 8, Abs. 3 Bundesverfassung
Basi legali
da istituire
---
Indicatori e obiettivi quantitativi
Anzahl Kantone, Städte, Gemeinden und staatsnahe Betriebe, welche die Charta unterzeichnet haben
Massnahmen gemäss Monitoring
Altre basi
Charta der Lohngleichheit im öffentlichen Sektor
Risorse
2022: 70’000 CHF
Campo d'azione
Vita professionale e pubblica La discriminazione salariale nel settore pubblico e in quello privato è eliminata.
In che misura i Cantoni, le Città o i Comuni sono coinvolti nell’applicazione della misura?
Unterzeichnende Kantone, Städte und Gemeinden sowie staatsnahe Betriebe setzen sich (1) für die Sensibilisierung für das Gleichstellungsgesetz (2) die regelmässige Überprüfung der Einhaltung der Lohngleichheit (3) die Förderung der Einhaltung der Lohngleichheit bei der öffentlichen Hand nahestehenden Körperschaften (4) die Einführung von Kontrollmechanismen zur Einhaltung der Lohngleichheit im Beschaffungs- und/oder Subventionswesen sowie für die (5) Information über die konkreten Ergebnisse ein.